
Dienstleistungen für
Immobilienverwaltungen & Genossenschaften
Diese Immobilienverwaltungen & Genossenschaften schenken uns ihr Vertrauen
Referenzprojekte
Weitere Projekte auf Anfrage

WBG Wendelsee Thun
Machbarkeitsstudien Wärmeversorgung
(inkl. Impulsberatung)
Für die Siedlungen Schadau und Bürglenstrasse (9 MFHs) der Wohnbaugenossenschaft (WBG) Wendelsee wurden zwei detaillierte Machbarkeitsstudien bezüglich der Wärmeversorgung erstellt. Dabei wurden die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit der Varianten beurteilt. Zusammen mit der ökologischen Betrachtung liefern die Studien der WBG die notwendigen Entscheidungsgrundlagen für die zukünftige Wärmeversorgung der Liegenschaften.

WBG Schwäbis
Gebäudeenergieausweis (GEAK+),
Machbarkeitsstudie Wärmeversorgung & PV-Analyse
Für die Gebäude der Wohnbaugenossenschaft Schwäbis (13 MFHs) werden Gebäudeenergieausweise (GEAK+) erstellt. Dabei wird die Effizienz der Gebäudehülle und Gebäudetechnik ermittelt, Schwachstellen aufgedeckt und Sanierungsmassnahmen aufgezeigt. Der GEAK+ dient ausserdem für die Beantragung der Fördergelder bei der Gemeinde Steffisburg.
Zudem wurde in einer separaten Machbarkeitsstudie die Wärmeversorgung und insbesondere ein Fernwärmeanschluss auf die technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit beurteilt. Ergänzend wurde das Potenzial, die Wirtschaftlichkeit und die Finanzierungsmöglichkeiten von PV-Anlagen in der Genossenschaft beurteilt.

UeB Jungfraublick
Energiekonzept (Machbarkeitsstudie Wärmeversorgung & GEAK Plus)
Für die Siedlung 'Jungfraublick' in Goldiwil mit einem alten Hotel (siehe Abbildung), 3 Mehrfamilienhäusern und 12 Reiheneinfamilienhäusern wurde ein komplettes Energiekonzept erstellt. Hierfür wurden von jeder Liegenschaft Gebäudeenergieausweise mit Beratungsberichten (GEAK Plus) sowie eine Machbarkeitsstudie über die Wärmeversorgung der Überbauung erstellt. Die Berichte lieferten eine übersichtliche und gesamtheitliche Beurteilung der Situation im Ist-Zustand, der energetischen Optimierungsmöglichkeiten, dem Einsatz von erneuerbaren Heizsystemen und optimalen Vorgehen. Der Verwaltung und Eigentümerschaft dienten die Unterlagen als wertvolle Entscheidungsgrundlage für die Planung von energetische Sanierungen, dem Einsatz von erneuerbaren Heizungen, der Beantragung von Förderbeiträgen, der Einhaltungen von Gesetzen und Verordnungen oder für die Budgetierung.

UeB Erlenmatte
Machbarkeitsstudie Wärmeversorgung und Gebäudeenergieausweise (GEAK Plus)
Die Überbauung Erlenmatte (Ziegeleistr. 38 - 46) in Steffisburg umfasst 3 Mehrfamilienhäuser (MFH) und 27 Reiheneinfamilienhäuser (REFH) . Die Gebäude wurden dezentral durch eigene Gasheizungen mit Wärme für die Raumheizung und Brauchwassererwärmung versorgt. Infolge des anstehenden Ausbaus des Fernwärmenetzes der NetZulg AG wurde eine Machbarkeitsstudie für die Wärmeerzeugungsanlagen entwickelt. Diese hat verschiedene Varianten auf ihre technische Machbarkeit und Wirtschaftlichkeit beurteilt. Die Studie hat zudem eine Zentralisierung der Wärmeerzeugung und einen Aufbau eines Quartiernetzes analysiert.
Ergänzend wurden für die Mehrfamilienhäuser Gebäudeenergieausweise (GEAK+) erstellt.