
Dienstleistungen für
Gemeinden & Städte
Diese Gemeinden und EVUs schenken uns ihr Vertrauen
Referenzprojekte
Weitere Projekte auf Anfrage

Gemeinde Hilterfingen
Machbarkeitsstudie Seewassernutzung
Gemäss dem Bericht des Amts für Wasser und Abfall (AWA) des Kantons Bern, welcher durch die Firma eawag im Jahr 2016 durchgeführt wurde, besteht in den Berner Seen ein grosses Potenzial für die Wärmenutzung im Winterhalbjahr. Gemäss den Berechnungen beläuft sich die mögliche Wärmenutzung auf rund 13‘650 TJ, was ein riesiges Potenzial darstellt. Ausserdem wurden bei den Untersuchungen keine Temperatur unter 4.7 °C festgestellt, was für eine zuverlässige Wärmequelle spricht.
Im Ortsteil Hilterfingen bestehen weiterhin viele fossile Heizungen, welche in den nächsten Jahren ersetzt werden müssen. Damit ufernahe Liegenschaften, nebst den herkömmlichen Wärmeerzeugungen, den Zugang zu einer weiteren nachhaltigen Energiequelle haben, klärt die Wing Consulting GmbH im Auftrag der Gemeinde Hilterfingen die Nutzung und Verteilung des Seewassers ab.

Stadt Thun
Wärmeversorgung & GEAK+ der Stadtliegenschaften
Quelle Bild: SH Lerchenfeld, Blättler Dafflon Architekten 2023
Um die Ziele der Energiestrategie des Bundes und der Stadt Thun zu erreichen, werden in den nächsten Jahren verschiedene Liegenschaften (Schulhäuser, Kindergärten etc.) bezüglich Energieeffizienz und Wärmeversorgung optimiert. Bei der Konzeption und Planung einer nachhaltigen Wärmeversorgung darf die Wing Consulting GmbH das Amt für Stadtliegenschaften tatkräftig unterstützen. Wir erstellen Konzepte, Machbarkeitsstudien oder Zustandsanalysen (GEAK Plus) und liefern die Grundlagen zur Erreichung der Klimaziele.

Gemeinde Köniz
Businessplan Wärmeversorgung (Fernwärme)
Durch eine Verselbstständigung der Gemeindebetriebe (GEBT) öffnet sich für die neue Gemeindeunternehmung auch die Möglichkeit aktiv in die Wärmeversorgung einzusteigen. Die Wing Consulting GmbH erarbeitet die notwendigen Grundlagen 'Wärmeversorgung' für die Verselbstständigung der GEBT und erstellt einen ausführlichen 'Businessplan Wärmeversorgung'. Zudem wird der Auftraggeber in sämtlichen Fragen im Hinblick auf den Einstieg und den Aufbau einer nachhaltigen Wärmeversorgung beraten und unterstützt.

Gemeinde Niederhünigen
Machbarkeitsstudie Wärmeversorgung
(Aufbau Fernwärme)
Die Gemeinde Niederhünigen wollte die Energienutzung optimieren, die Dekarbonisierung vorantreiben und den Aufbau einer Wärmeversorgung (Fernwärmenetz) prüfen. Hierfür wurde durch die Wing Consulting GmbH eine ausführliche Machbarkeitsstudie erstellt. Es wurde das kommunale und regionale Energieangebot (Erdwärme, Abwärme, Holz, Biomasse usw.) beurteilt, der aktuelle Energiemix der Gebiete berechnet und abhängig vom Absatzpotenzial die Versorgungsgebiete evaluiert. Nach einer technischen Prüfung der Wärme-/Energiezentrale, wurde ausserdem eine mögliche Leitungs-/Linienführung projektiert. Schliesslich wurden sämtliche Kosten ermittelt und die Wärmegestehungskosten sowie der mögliche Wärmepreis berechnet. Durch eine Marktanalyse/-prüfung (Vergleich mit dezentralen Lösungen) konnte die Attraktivität des neuen Wärmeproduktes bestätigt werden.